Wir arbeiten mit mehr als 200 Energieunternehmen zusammen
Wir sind stolz darauf, mit führenden Unternehmen der Energiebranche zusammenzuarbeiten. Wir helfen ihnen, die Effizienz zu steigern, zu innovieren und im Zuge der Energiewende erfolgreich zu sein.
Unsere Wetterlösungen erzielen positive Auswirkungen für unsere Energiekunden
Prognosen für Erneuerbare Energien: Beschleunigen Sie die Energiewende
Erkunden Sie unsere Lösungen für die Prognose erneuerbarer Energien.
Meterologe
Für Kraftwerke, die über ein Gigawatt erneuerbare Energie erzeugen, kann bereits ein Prognosefehler von 1% zu jährlichen Verlusten in Millionenhöhe führen.
Auf Meteomatics' MetX können Sie ganz einfach Wetterparameter visualisieren (rechts) und Standortdaten von Stromleitungen eingeben, um Schwellenwerte für ausgewählte Parameter festzulegen und sofort Einblicke in die Wetterlage zu gewinnen, um die dynamische Leistungsbewertung zu analysieren (links).
Energieprognoselösungen basierend auf den genauesten Wetterdaten auf dem Markt
Erneuerbare Energie und relevante Wetterparameter direkt aus unserer API
Erhalten Sie Leistungsprognosen für jede bestehende oder virtuelle Anlage oder holen Sie sich hochauflösende Wettermodell-Daten, um Ihre eigenen Leistungsprognosen zu erstellen
Unsere Wetter API liefert solar- und windbezogene Parameter, heruntergebrochen auf 90 Meter, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Anlagenbedingungen zu spezifizieren und eine theoretische Leistungsprognose auf Basis von hochauflösenden Wettermodell-Daten zu erhalten.
Es ist auch möglich, alle energierelevanten Wetterparameter, die Sie benötigen, von unserer API zu erhalten, um Algorithmen zu speisen, Modelle zu trainieren und Ihre eigenen Leistungsprognosen zu erstellen.
Schneller und flexibler Zugriff auf Wetterdaten
- Eine Quelle, eine Schnittstelle: Abfrage mehrerer Parameter gleichzeitig für einzelne oder mehrere Standorte und ganze Gebiete
- Abfrage von Daten in Echtzeit mit einer Reaktionszeit von wenigen Millisekunden
- Echtzeit-Zugriff auf mehrere Petabyte Daten dank einzigartiger Datenverarbeitungstechnologie (Meteocache)
- "On-the-fly"-Skalierung mithilfe topografischer Karten ermöglicht weltweit eine Auflösung von 90 Metern und verbessert die Genauigkeit auf lokaler Ebene erheblich
- Hochauflösende Daten für jede Minute verfügbar
- Höchste Datenqualität: Über 1640 Aktualisierungen pro Tag gewährleisten Genauigkeit und Aktualität
Reduzieren Sie Ungleichgewichtskosten um 20% mit EURO1k und US1k, Exklusive Wettermodelle verfügbar über die Meteomatics Wetter API
Der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz wächst weiter, aber die unregelmässige Natur von Solar- und Windenergie treibt die Ausgleichskosten in die Höhe und erhöht die finanziellen Risiken für Energieunternehmen.
Ein führender europäischer Energieanbieter hat kürzlich festgestellt, dass das Wettermodell EURO1k von Meteomatics die Ungleichgewichtskosten um bis zu 20% reduziert und damit andere Prognosemodelle deutlich übertrifft.
Zum Beispiel könnte ein Unternehmen, das ein Portfolio von 1 GW Solar-, Onshore-Wind- oder Offshore-Windenergie verwaltet, jährliche Ausgleichskosten in Millionenhöhe haben. Durch die Nutzung von EURO1k können diese Kosten um 20% gesenkt werden, was in bestimmten Szenarien potenzielle Einsparungen von bis zu 2,5 Millionen Euro pro Jahr bedeutet - und somit eine starke Rendite auf Investitionen liefert.
Was macht 1k-Modelle so besonders?
- Native räumliche Auflösung von 1 km (weiter herunterskaliert auf 90m)
- Native zeitliche Auflösung von 15 Minuten
- Vorhersagezeitraum von 72 Stunden
- Geografische Abdeckung in ganz Europa
- Stündliche Updates, Integration aller verfügbaren Mess- und Beobachtungsdaten aus Europa
- Exklusive Integration von Meteodrone-Wetterdaten sowie über 1800 Wetterparameter
- Echtzeitdaten und historische Daten
- Randbedingung: ECMWF-IFS
- Ausführung auf ca. 100.000 CPUs auf 600 HPC-Computernodes
Massgeschneiderte Portfolio Energieprognosen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Während der Einrichtungsphase schulen unsere spezialisierten Energiemeteorologen unsere Modelle mit historischen Daten aus Ihrem Windpark, um optimale Genauigkeit zu gewährleisten. Sobald der Betrieb aufgenommen wurde, rufen wir nahtlos die Live-Daten Ihrer Anlage ab, um sie zu verfeinern und aktualisierte Echtzeitprognosen zu liefern - sicher über SFTP für Ihre Bequemlichkeit übertragen.
Energieerzeugung:
- Für verschiedene Aggregationsniveaus (einzelne Turbinen, gesamte Farmen, Regionen oder Länder)
- Einzugsgebiete oder einzelne Wasserkraftwerke
- Flexible Ausgabeeinheiten (kW, MW, kWh, MWh)
- Zeitliche Auflösung bis zu 15 Minuten
- Prognoseaktualisierungshäufigkeit: 15 Minuten
- Vollständig flexible Lieferformate (CSV, JSON, etc)
Die Wetterbedingungen in Ihren Interessengebieten leicht visualisieren
Legen Sie Schwellenwerte für spezifische Parameter fest und die Karte wird Regionen hervorheben, in denen diese Schwellenwerte erfüllt sind, klare visuelle Einblicke in grössere geografische Gebiete geben und die Kommunikation von Schlüsseldatenpunkten verbessern.
Visualisieren Sie die Wake-Effekte auf Offshore-Windparks
EURO1k berücksichtigt die Reduktion der Windgeschwindigkeit, wenn der Wind durch Turbinen strömt – ein entscheidender Faktor für präzise Energieprognosen und operative Effizienz. Diese Fähigkeit hebt uns in der Branche der Prognosen für erneuerbare Energien hervor und bietet Offshore-Windparks eine unvergleichliche Zuverlässigkeit.
Mit einem Experten sprechen, um Ihre Energiebetriebe zu verbessern.
Expertengespräch buchen
Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.