Führende Unternehmen entscheiden sich für Meteomatics

Ihre All-in-One Destination für Wetterlösungen.

  • Machen Sie Ihr Unternehmen wetterfest für die Zukunft
  • Bleiben Sie einen Schritt voraus, treffen Sie bessere Entscheidungen
  • Ressourcen sparen, Risiken reduzieren, Resilienz schaffen

Über 600 Branchenführer vertrauen uns

Shell
Tesla logo
Cvs health logo stacked
Total logo
Logo airbus
Lockheed martin logo
Toyota svg
Thales Logo
Eurocontrol Logo
Axpo Logo big
Stellantis
2560px Honda svg
Amperon logo transparent 1
Ref normed engie
800px Continental AG logo svg
Louis dreyfus company
Volkswagen logo
Enel Group logo svg
Logo eon
AXA Logo svg
Ref normed Vattenfall
Edf
Fortum logo
Swiss re logo1
Ref normed Munich Re
Anglian Water Logo
Ref normed network rail
Kansas City Royals Logo
Mc Cain Logo

80% der führenden europäischen Stromunternehmen wählen Meteomatics.

Rodion kutsaiev 23dcwc P Yeg U unsplash

Die bevorzugte Wahl bei 4 von 5 führenden europäischen Stromunternehmen

Électricité de France, Enel, Iberdrola, Engie und Fortum sind die fünf größten Kraftwerksbetreiber in Europa nach Kapazität. Gemeinsam verfügen diese Unternehmen über eine installierte Gesamtkapazität von fast einer halben Million Megawatt. Vier von diesen fünf größten Energieunternehmen haben die Meteomatics Weather API als ihre Hauptquelle für Wetterdaten gewählt.

Warum haben sie Meteomatics gewählt?

  • Umfangreiche Datenvielfalt
  • Überragende Datenpräzision
  • Nahtlose Datenintegration
  • Exzellenter Kundenservice
1521215262837
Nick Lilja
Meteorologist
Cheniere Energy, Inc.
Die Daten und Erkenntnisse, die ich von Meteomatics erhalte, sind bei weitem die besten. Die Fähigkeiten und die Benutzerfreundlichkeit der Plattform halbieren meinen Arbeitsaufwand.
Content slider api

Stärken Sie Ihre Organisation

Beseitigen Sie Probleme und geben Sie Ressourcen frei für strategisches Denken, Entscheidungsfindung und Innovation

  • Bleiben Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus, indem Sie qualitativ hochwertige Daten nutzen
  • Steigern Sie den Gewinn, indem Sie mit einer einzigen API auf alle benötigten Daten zugreifen
  • Steigern Sie Effizienz und Widerstandsfähigkeit, indem Sie unsere Daten mühelos in Ihre Systeme integrieren

So erstellen wir die Wettervorhersage der nächsten Generation

Weather intelligence light mode

Von umfassenden Beobachtungen bis zur nahtlosen Integration: Das vollständigste Wettersystem

Die Mission von Meteomatics ist es, die genauesten Wetterdaten für jeden Ort zu jeder Zeit bereitzustellen.

Traditionelle Wetterbeobachtungs-, Modellierungs- und Datenintegrationssysteme erreichen dieses Ziel nicht.

Deshalb haben wir eine einzigartige Methode zur Messung der Atmosphäre, Modellierung und Bereitstellung von Wettervorhersagen mit unvergleichlicher Qualität entwickelt.

Wetterdatenbeobachtungen

  • Traditionelle Beobachtungen: Wir integrieren globale Daten von Wetterstationen, Radar, Radiosonden, Bojen, Flugzeugen, Blitzsensoren und Satelliten.
  • Einzigartige Meteodrone-Beobachtungen: Darüber hinaus integrieren wir in bestimmten Regionen lokale Daten von unseren eigenen Meteodrones, die eine Revolution in der Wetterdatenmessung darstellen. Mit einer Flughöhe von bis zu 6 km sammeln sie umfangreiche atmosphärische Daten aus der Grenzschicht der Erde und liefern unvergleichliche Informationen über den aktuellen Zustand der Atmosphäre.

Hochauflösende Wettervorhersagemodellierung

  • Globale und lokale Wettermodelle: Wir verwenden numerische und KI-basierte Wettermodelle, die automatisch das genaueste für jede Abfrage auswählen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Einzigartige 1k-Modelle: Darüber hinaus haben wir proprietäre hochauflösende Wettermodelle mit einer präzedenzlosen 1-Kilometer-Auflösung entwickelt. Wenn Meteodrone-Daten in diese 1k-Modelle integriert werden, erreichen die resultierenden Vorhersagen eine beispiellose Genauigkeit.

Datenfeinabstimmung

  • Downscaling: Unser System verfeinert automatisch die Wettermodelldaten mithilfe einer Downscaling-Technik auf 90 Meter, um Werte basierend auf Landschaftsbedingungen wie Geländehöhe anzupassen.
  • Kalibrierung: Benutzer können die Ergebnisse weiter mit den neuesten Beobachtungen von nahegelegenen Wetterstationen kalibrieren.

Datenlieferung und Integration

  • Einheitlicher Zugriff: Die Beschaffung umfassender Wetterdaten erfordert oft die Zusammenarbeit mit mehreren Anbietern, was zeitaufwändig und kostspielig sein kann. Meteomatics vereinfacht diesen Prozess, indem alle erforderlichen Wetterdaten und Vorhersagen über eine einzige API angeboten werden.
  • Nahtlose Integration: Unsere API unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, sodass die Daten mühelos in Ihre eigenen Systeme integriert werden können. Dies garantiert einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf, der Ihnen Zeit und Ressourcen spart.

Einzigartige Datenerfassung aus mehreren globalen Quellen, einschliesslich Meteodrones

Meteodrones sind Wetterdrohnen, die von Meteomatics in St. Gallen, Schweiz, entwickelt wurden. Sie können bis zu 6 km hoch fliegen und atmosphärische Parameter messen, wodurch die Datenlücke bei Wetterdaten aus den unteren Schichten der Atmosphäre geschlossen wird.

Rough Mountain 02
Mit Meteodrones wird die meteorologische Datenlücke in der unteren Erdatmosphäre geschlossen. Entwickelt und montiert in der Schweiz.
Meteodrones erforschen
Radiosonde vs meteodrone
Radiosonden sind wertvoll für die Erfassung atmosphärischer Daten, können aber kostspielig sein und die Umwelt beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu bieten Meteodrones eine flexiblere und präzisere Alternative, insbesondere in schwierigen Überwachungsumgebungen.
Mehr erfahren
Meteobase fly
Gemeinsames Millionenprojekt von Schweizer Wettertechnologie-Unternehmen Meteomatics und Forschungsinstitut NORCE. Ziel: Technologisch bestmögliche Wettervorhersagen zum Schutz des öffentlichen Lebens und zur Steuerung erneuerbarer Energiequellen.
Mehr erfahren
NOAA
In Zusammenarbeit mit der NOAA werden GrandSKY, Synoptic Data PBC und Meteomatics Meteodrones im GrandSKY Aviation Park in North Dakota einsetzen, um Beobachtungen in grossen Höhen zu sammeln und die Vorhersage zu verbessern. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in die Integration fortschrittlicher Technologie in die Wettervorhersage und verspricht erhebliche Vorteile für das Feld.
Mehr erfahren
Drone north dakota
Gemeinsam mit unserem Partner GrandSKY haben wir unser erstes Meteodrone-System im GrandSKY-Luftfahrtpark auf der Grand Forks Air Force Base in North Dakota zusammen mit dem North Dakota 1K-Wettermodell in Betrieb genommen.
Learn more
Drone flight ireland 2
Dank einer grenzüberschreitenden Genehmigung der irischen Luftfahrtbehörde (IAA) erhielt die Meteomatics Meteodrone die Genehmigung, tagsüber bis zu 6 km weit zu fliegen.
Mehr erfahren
ETH 2022 BRANDED header image v2 min
Wolken sind zentrale Elemente, welche das Klima auf der Erde regulieren. Das Verständnis der Mikrophysik von Wolken ist daher von entscheidender Bedeutung für präzise Wetterprognosen und Klimaprojektionen. In diesem Artikel erklären wir, wie ETH-Forschende die Meteodrohnen einsetzen, um mit Hilfe von Cloud Seeding Experimenten die Wechselwirkungen zwischen Wolken und Aerosolen sowie Niederschlagsereignisse zu untersuchen.
Mehr erfahren

Neuartige hochauflösende Wettermodellierung basierend auf unserer einzigartigen Datenerfassung

Wir verwenden numerische und KI-basierte globale und lokale Wettermodelle und wählen automatisch das genaueste Modell für jede Anfrage aus, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Unsere einzigartigen numerischen Modelle mit einer Auflösung von 1 Kilometer runden das Angebot ab und bieten eine beispiellose Genauigkeit.

Icon on Picture Integral v5 large
Europäisches Wettermodell in 1 km Auflösung: europaweit präzise Wettervorhersagen erhalten und bessere Entscheidungen treffen.
Mehr zu EURO1k
Noaa j U JOEZ2sa Q unsplash
Die numerische Wettervorhersage (allgemein als NWP bekannt) ist eine von Meteorologen angewandte Methode zur Wettervorhersage durch Lösen mathematischer Gleichungen, die das Verhalten der Atmosphäre beschreiben. Diese Gleichungen, die als fundamentale Gleichungen der Bewegung, der Erhaltung der Masse und der thermodynamischen Prinzipien bekannt sind, basieren auf physikalischen Gesetzen, die das Verhalten der Atmosphäre regeln.
Mehr erfahren
Alev takil yc Ln Zi Jg3 Ts unsplash
Es gibt viele Wetter-APIs, und es kann schwierig sein, sich für eine davon zu entscheiden. Wir bei Meteomatics sind der Meinung, dass die wichtigste Überlegung bei der Auswahl einer Wetter-API die Datenqualität sein sollte. In diesem Artikel erläutern wir einige der Möglichkeiten, wie die Qualität von Wetterdaten beschrieben werden kann, und warum wir glauben, dass Meteomatics bei all diesen Definitionen hervorragend abschneidet.
Mehr erfahren

Einzigartige Datenverarbeitung: Echtzeit-Downscaling und -Kalibrierung

Unser System verbessert die Ergebnisse von Wettermodellen mit einer 90-Meter-Downscaling-Technik, die Werte basierend auf Landschaftsbedingungen wie der Geländehöhe anpasst. Darüber hinaus können Benutzer diese Ergebnisse mithilfe der neuesten Beobachtungen von nahe gelegenen Wetterstationen kalibrieren.

Alev takil yc Ln Zi Jg3 Ts unsplash
Beim Downscaling wird die Auflösung der meteorologischen Daten verfeinert oder verbessert, um detailliertere und lokalisierte Einblicke in die Wetterbedingungen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um ein automatisches Nachbearbeitungsverfahren, das auf alle Ausgabedaten der Meteomatics Weather API angewendet wird, um sicherzustellen, dass Sie stets Daten von höchster Qualität erhalten.
Mehr erfahren
Elevation Temperature without description
In dieser Galerie können Sie zahlreiche Beispiele dafür sehen, wie die Downscaling-Technik von Meteomatics die Genauigkeit von Wetterdaten verbessert. Diese Beispiele veranschaulichen die Fähigkeit des Systems, Vorhersagen durch die Berücksichtigung lokaler Landschaftsbedingungen zu verfeinern.
Mehr erfahren
Pietro l carotenuto 18u Xrc Ix Ycg unsplash 2
Bei der Kalibrierung werden die Daten von Wettermodellen an die tatsächlichen Bedingungen am Boden angepasst. Wir nehmen alle verfügbaren Messungen benachbarter Stationen auf, um die Modelldaten anzupassen und Ihre Ergebnisse der Realität anzunähern.
Mehr erfahren

Einzigartige und nahtlose Integration unserer API direkt in Ihre Arbeitsabläufe und Tools

Wir stellen alle von uns gesammelten und modellierten Daten über eine einzige, benutzerfreundliche API bereit, die sich nahtlos in jedes Programmiersystem integrieren lässt.

Icon on Picture api large
Mit unserer Wetter-API erhalten Sie kontinuierlichen Zugang zu weltweiten hochauflösenden Wetter-, Meeres-, Umwelt- und Klimadaten sowie zu historischen Daten, Echtzeitdaten, Vorhersagen und Klimaszenarien bis zum Jahr 2100.
Jetzt Wetter API testen
Copy of Web Logo Header Image 2
In diesem Artikel haben wir die besonderen Merkmale mehrerer Wetter-APIs gründlich analysiert und eine Liste der leistungsfähigsten Optionen zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Mehr erfahren
Quality management wu yi u U05n H Zd X I unsplash
Eine API (Application Programming Interface) bildet eine Oberfläche für diverse Programmiersprachen an, die es Entwicklern und Programmierern erlaubt, die Daten mit wenigen Schritten direkt im gewünschten Format in ihre Systeme zu integrieren.
Mehr erfahren
Meteomatics 2022 header image v1
Wettervorhersage-APIs bieten Entwicklern die Möglichkeit, Echtzeit-Wetterdaten in ihre Anwendungen, Websites und Dienste zu integrieren. Entdecken Sie jetzt die Meteomatics Wettervorhersage-API.
Mehr erfahren
Noaa ie WH Xjj A Ew Y unsplash
Meteomatics bietet die beste Wetter-API für Python, dank seines aussergewöhnlichen Python-Konnektors, der für alle Nutzer kostenlos zur Verfügung steht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ihn nutzen können.
Mehr erfahren
Historical weather data api anita austvika yic N6e CBV7 M unsplash
Meteomatics bietet Zugang zu einer Reihe von Stationsdaten, Radar- und Satellitenbildern, historischen Vorhersagen und Reanalysen.
Mehr erfahren
Heidi bruce 65 Q Vud1t Uww unsplash
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat, das die Art und Weise, wie Wetterdaten in verschiedenen Bereichen genutzt werden, revolutioniert hat. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Daten von der Wetter-API im JSON-Format abrufen und parsen können.
Mehr erfahren

Lernen Sie von unseren Use Cases

Unser Expertenteam aus Meteorolog:innen und Wissenschaftler:innen arbeitet kontinuierlich an der Optimierung, Genauigkeit und Verfügbarkeit unserer Daten, um zuverlässige Lösungen für Ihr Unternehmen bereitzustellen. Wählen Sie eine Kundengeschichte aus und erhalten Sie Einblicke in unsere vielfältigen Anwendungsfälle.

Cheniere hero

Cheniere verwendet die Daten von Meteomatics, um den Energiebedarf vorherzusagen, Ressourcen zu verwalten und Wetterrisko zu minimieren.

  • Cheniere spart erheblich Zeit, indem sie die Zeit, die für wetterbezogene Aufgaben aufgewendet wird, um 50% reduziert.

  • Cheniere hat ihre Dienstleistungen verbessert und kann wichtige Informationen schneller an die Gemeinschaft weitergeben.

  • Die genauen Vorhersagen von Meteomatics ermöglichen es Cheniere, proaktiv zu handeln und Branchenführer zu sein.

Lesen Sie die Geschichte
Toyota 2022 BRANDED header image v2

Toyota verwendet die Daten von Meteomatics, um den Energieverbrauch in Montagewerken und Fabriken zu steuern.

  • Die Optimierung des Energieverbrauchs in den Einrichtungen hilft Toyota, die Ziele zur Reduzierung der Energiekosten zu erreichen.
  • Die Daten von Meteomatics helfen dabei, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und unterstützen die Toyota Umwelt-Herausforderung 2050.
  • Ein gesteigertes Vertrauen in die Planung führt zu besseren Entscheidungen für zukünftige Energiesysteme.
Lesen Sie die Geschichte
ABS 2022 BRANDED header image v2

ABS Wavesight verwendet die Daten von Meteomatics auf seiner ABS My Digital Fleet™ Risikomanagement-Plattform.

  • Die Daten von Meteomatics ermöglichen es ABS, Kosten durch Senkung des Kraftstoffverbrauchs zu senken.
  • Die Zuverlässigkeit bei Ankunftszeiten wird durch die Echtzeit-Anpassung von Routen erhöht.
  • Verbesserte Navigationsicherheit und weniger strukturelle Auswirkungen bei schlechtem Wetter.
Lesen Sie die Geschichte
Airbus 2022 BRANDED header image v2

Airbus nutzt die Daten von Meteomatics, um die Zephir-Operationen auf bis zu 76.145 ft (23.209 m) zu steuern.

  • Die Daten von Meteomatics ermöglichen es Zephir, sicher durch die Stratosphäre zu navigieren.
  • Airbus spart Zeit durch die einfache Integration von Daten in ihre Systeme.
  • Die Betreiber verbessern die Missionseffizienz und -operationen dank klarer visueller Daten von MetX.
Anglian Watrer 2023 BRANDED header image v2

Meteomatics hilft Anglian Water, seine Sturmüberlaufdaten zu analysieren und Wasserqualitätsvorfälle zu verhindern.

  • Die Daten von Meteomatics helfen Anglian Water sicherzustellen, dass Sturmüberläufe Flüsse nicht verschmutzen.
  • Anglian Water hat mit den Daten von Meteomatics erhebliche Zeitersparnisse erzielt.
  • Flexibler, bedarfsgesteuerter Zugriff auf Wetterdaten verbessert die taktische Entscheidungsfindung.
Lesen Sie die Geschichte
BKW BRANDED header image v2

Meteomatics vereinfacht die Datenerfassung von BKW und beschleunigt die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt.

  • Die flexible Integration von Wetterdaten beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Schneller Zugriff auf Wetterdaten ermöglicht es BKW, schnell auf Marktschwankungen zu reagieren.
  • Genaue Wetterdaten verbessern Produktions- und Verbrauchsprognosen für eine bessere Energieplanung und geringere Kosten.
Lesen Sie die Geschichte
Hero scottish water

Scottish Water verwendet die Weather API, um automatisierte PowerBI-Dashboards zu erstellen, was zu effizienteren und zeitsparenden Berichten und Analysen führt.

  • Genauigkeitswetterdaten stellen sicher, dass Scottish Water eine zuverlässige Wasserversorgung und effiziente Abwasserbehandlung bietet.
  • Die Datenintegration von Meteomatics ermöglicht einen zeitnahen Zugriff auf kritische Informationen.
  • Scottish Water erzielte signifikante Effizienzgewinne, was optimale Reaktionen und Notfallplanung ermöglichte.
Lesen Sie die Geschichte
Hero brook green supply 1

Brook Green Supply verwendet Meteomatics' CWV für die Nachfrageprognose, intelligentes Handeln und Unterstützung bei der Energiewende.

  • BGS kann den Gasbedarf genau prognostizieren, was zu niedrigeren Ungleichgewichtskosten und höheren Gewinnen führt.
  • Die einfache und flexible Nutzung der Daten von Meteomatics treibt innovative Lösungen innerhalb von BGS voran.
  • Mit genauen Prognosen zum Gasbedarf hilft BGS den Kunden bei der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Zukunft.
Lesen Sie die Geschichte
Heimdall Power BRANDED header image v2

Heimdall Power steigert die Hochspannungsübertragungskapazität um 25% unter Verwendung von Wetterdaten von Meteomatics.

  • Meteomatics' Daten ermöglichen es Heimdall Power, die Netzkapazität im Durchschnitt um 25% zu steigern.
  • Heimdall Power verbessert die Netzflexibilität, was es einfacher macht, erneuerbare Energiequellen effizient zu integrieren.
  • Indem Heimdall Power die vorhandene Infrastruktur optimiert, vermeidet es die hohen Kosten für den Bau zusätzlicher Netzkapazitäten.
Lesen Sie die Geschichte
UK Power Networks

Meteomatics unterstützt UK Power Networks bei der Anpassung des Netzwerks an kohlenstoffarme Quellen: £400 Mio. Ersparnis

  • Die Wetterdaten von Meteomatics bilden die Grundlage für effiziente Übertragungsstrategien für Energieunternehmen mit Netto-Null-Ziel.
  • Die Realisierung einer höheren Echtzeitnetzkapazität ermöglicht eine effiziente, grüne Energieverteilung.
  • UK Power Networks erwartet Einsparungen von über 400 Mio. Pfund über fünf Jahre für die Verbraucher.
Lesen Sie die Geschichte
SWM 2022 BRANDED header image v2

Meteomatics liefert Stadtwerke München Solarstromprognosen zur Verbesserung von Planung und Effizienz.

  • Meteomatics unterstützt Stadtwerke München bei der Gestaltung der Energiewende.
  • Solarstromprognosen verbessern den täglichen Handel des Unternehmens und führen zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhten Gewinnen.

  • Meteomatics hilft dabei, erneuerbare Energien kosteneffektiv und wettbewerbsfähig auf dem Markt zu machen.

Lesen Sie die Geschichte
05 Meteomatics Bildmarke RGB negative background
Meteomatics

Expertengespräch buchen

Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.