Noaa WHLI73 X8t E0 unsplash
MM Icon RGB white API
Einen Schritt voraus – beim Wetter und am Markt

Wetter API

Über 600 zufriedene B2B-Kunden

Kundinnen und Kunden von Meteomatics berichten:

  • 50 % Zeitersparnis bei wetterbezogenen Aufgaben
  • Verbesserte Produktqualität, wodurch Kundenbeschwerden um zwei Drittel reduziert wurden
  • 30 % Kosteneinsparung durch Effizienzsteigerung und Risikominimierung

Wir verbessern das Geschäft von führenden Marken weltweit

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um sich professionell beraten zu lassen, wie wir auch Ihrem Unternehmen weiterhelfen können.

Tesla logo
Enel Group logo svg
Ref normed BKW
Logo Fiat Chrysler Automobiles
Total logo
Groupe PSA Logo wine
1280px Porsche Logo svg
Heimdall logo RGB 400px
Logo bosch
Ref normed SBB
Ref normed sap
Logo airbus
Ref normed Innogy
Ref normed SWISS
Ref normed Fujitsu
Ref normed EWZ
Ref normed Alpiq
Sunflower labs story logo vertical
Ref normed swm
Ref normed Leipziger Stadtwerke
Stellantis

Lernen Sie von unseren Use Cases

Unser Expertenteam aus Meteorolog:innen und Wissenschaftler:innen arbeitet kontinuierlich an der Optimierung, Genauigkeit und Verfügbarkeit unserer Daten, um zuverlässige Lösungen für Ihr Unternehmen bereitzustellen. Wählen Sie eine Kundengeschichte aus und erhalten Sie Einblicke in unsere vielfältigen Anwendungsfälle.

Cheniere hero

Cheniere verwendet die Daten von Meteomatics, um den Energiebedarf vorherzusagen, Ressourcen zu verwalten und Wetterrisko zu minimieren.

  • Cheniere spart erheblich Zeit, indem sie die Zeit, die für wetterbezogene Aufgaben aufgewendet wird, um 50% reduziert.

  • Cheniere hat ihre Dienstleistungen verbessert und kann wichtige Informationen schneller an die Gemeinschaft weitergeben.

  • Die genauen Vorhersagen von Meteomatics ermöglichen es Cheniere, proaktiv zu handeln und Branchenführer zu sein.

Lesen Sie die Geschichte
Toyota 2022 BRANDED header image v2

Toyota verwendet die Daten von Meteomatics, um den Energieverbrauch in Montagewerken und Fabriken zu steuern.

  • Die Optimierung des Energieverbrauchs in den Einrichtungen hilft Toyota, die Ziele zur Reduzierung der Energiekosten zu erreichen.
  • Die Daten von Meteomatics helfen dabei, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und unterstützen die Toyota Umwelt-Herausforderung 2050.
  • Ein gesteigertes Vertrauen in die Planung führt zu besseren Entscheidungen für zukünftige Energiesysteme.
Lesen Sie die Geschichte
ABS 2022 BRANDED header image v2

ABS Wavesight verwendet die Daten von Meteomatics auf seiner ABS My Digital Fleet™ Risikomanagement-Plattform.

  • Die Daten von Meteomatics ermöglichen es ABS, Kosten durch Senkung des Kraftstoffverbrauchs zu senken.
  • Die Zuverlässigkeit bei Ankunftszeiten wird durch die Echtzeit-Anpassung von Routen erhöht.
  • Verbesserte Navigationsicherheit und weniger strukturelle Auswirkungen bei schlechtem Wetter.
Lesen Sie die Geschichte
Airbus 2022 BRANDED header image v2

Airbus nutzt die Daten von Meteomatics, um die Zephir-Operationen auf bis zu 76.145 ft (23.209 m) zu steuern.

  • Die Daten von Meteomatics ermöglichen es Zephir, sicher durch die Stratosphäre zu navigieren.
  • Airbus spart Zeit durch die einfache Integration von Daten in ihre Systeme.
  • Die Betreiber verbessern die Missionseffizienz und -operationen dank klarer visueller Daten von MetX.
Anglian Watrer 2023 BRANDED header image v2

Meteomatics hilft Anglian Water, seine Sturmüberlaufdaten zu analysieren und Wasserqualitätsvorfälle zu verhindern.

  • Die Daten von Meteomatics helfen Anglian Water sicherzustellen, dass Sturmüberläufe Flüsse nicht verschmutzen.
  • Anglian Water hat mit den Daten von Meteomatics erhebliche Zeitersparnisse erzielt.
  • Flexibler, bedarfsgesteuerter Zugriff auf Wetterdaten verbessert die taktische Entscheidungsfindung.
Lesen Sie die Geschichte
BKW BRANDED header image v2

Meteomatics vereinfacht die Datenerfassung von BKW und beschleunigt die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt.

  • Die flexible Integration von Wetterdaten beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Schneller Zugriff auf Wetterdaten ermöglicht es BKW, schnell auf Marktschwankungen zu reagieren.
  • Genaue Wetterdaten verbessern Produktions- und Verbrauchsprognosen für eine bessere Energieplanung und geringere Kosten.
Lesen Sie die Geschichte
Hero scottish water

Scottish Water verwendet die Weather API, um automatisierte PowerBI-Dashboards zu erstellen, was zu effizienteren und zeitsparenden Berichten und Analysen führt.

  • Genauigkeitswetterdaten stellen sicher, dass Scottish Water eine zuverlässige Wasserversorgung und effiziente Abwasserbehandlung bietet.
  • Die Datenintegration von Meteomatics ermöglicht einen zeitnahen Zugriff auf kritische Informationen.
  • Scottish Water erzielte signifikante Effizienzgewinne, was optimale Reaktionen und Notfallplanung ermöglichte.
Lesen Sie die Geschichte
Hero brook green supply 1

Brook Green Supply verwendet Meteomatics' CWV für die Nachfrageprognose, intelligentes Handeln und Unterstützung bei der Energiewende.

  • BGS kann den Gasbedarf genau prognostizieren, was zu niedrigeren Ungleichgewichtskosten und höheren Gewinnen führt.
  • Die einfache und flexible Nutzung der Daten von Meteomatics treibt innovative Lösungen innerhalb von BGS voran.
  • Mit genauen Prognosen zum Gasbedarf hilft BGS den Kunden bei der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Zukunft.
Lesen Sie die Geschichte
Heimdall Power BRANDED header image v2

Heimdall Power steigert die Hochspannungsübertragungskapazität um 25% unter Verwendung von Wetterdaten von Meteomatics.

  • Meteomatics' Daten ermöglichen es Heimdall Power, die Netzkapazität im Durchschnitt um 25% zu steigern.
  • Heimdall Power verbessert die Netzflexibilität, was es einfacher macht, erneuerbare Energiequellen effizient zu integrieren.
  • Indem Heimdall Power die vorhandene Infrastruktur optimiert, vermeidet es die hohen Kosten für den Bau zusätzlicher Netzkapazitäten.
Lesen Sie die Geschichte
UK Power Networks

Meteomatics unterstützt UK Power Networks bei der Anpassung des Netzwerks an kohlenstoffarme Quellen: £400 Mio. Ersparnis

  • Die Wetterdaten von Meteomatics bilden die Grundlage für effiziente Übertragungsstrategien für Energieunternehmen mit Netto-Null-Ziel.
  • Die Realisierung einer höheren Echtzeitnetzkapazität ermöglicht eine effiziente, grüne Energieverteilung.
  • UK Power Networks erwartet Einsparungen von über 400 Mio. Pfund über fünf Jahre für die Verbraucher.
Lesen Sie die Geschichte
SWM 2022 BRANDED header image v2

Meteomatics liefert Stadtwerke München Solarstromprognosen zur Verbesserung von Planung und Effizienz.

  • Meteomatics unterstützt Stadtwerke München bei der Gestaltung der Energiewende.
  • Solarstromprognosen verbessern den täglichen Handel des Unternehmens und führen zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhten Gewinnen.

  • Meteomatics hilft dabei, erneuerbare Energien kosteneffektiv und wettbewerbsfähig auf dem Markt zu machen.

Lesen Sie die Geschichte
Paul rodgers
Paul Rodgers
Strategic Planner, Water Resources
Scottish Water
Kundenreferenz: Scottish Water
Die Meteomatics Wetter API hat sich als der umfassendste, flexibelste und benutzerfreundlichste API-Dienst erwiesen, den es gibt. Dank ihrer Flexibilität können wir sie problemlos in verschiedene Systeme integrieren.
1521215262837
Nick Lilja
Meteorologist
Cheniere Energy, Inc.
Kundenreferenz: Cheniere Energy
Die Daten und Erkenntnisse, die ich von Meteomatics erhalte, sind mit Abstand die besten. Jedes Mal, wenn ich das Produkt nutze, entdecke ich etwas noch wertvolleres und spannenderes. Die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform halbieren meinen Arbeitsaufwand.
Bildschirmfoto 2022 10 17 um 11 03 45
Sibylle Wiederkehr
Senior Operations Research Analyst
BKW
Kundenreferenz: BKW
Die Wetter API von Meteomatics ist einzigartig auf dem Markt, da sie einen flexiblen und schnellen Zugriff auf eine riesige Wetterdatenmenge in verschiedenen Datenformaten ermöglicht.
Jamie bright
Jamie Bright
DSO Data Science & Development Manager
UK Power Networks
Kundenreferenz: UK Power Networks
Die häufigeren und detaillierteren Wetterdaten haben das Spiel verändert, um probabilistische Vorhersagen zu erstellen, was bedeutet, dass wir die gleiche operative Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit beibehalten können, während wir unsere Netzwerkressourcen effizienter nutzen.
Headshot 2
Tom Parker
Demand Forecasting Manager
Brook Green Supply
Kundenreferenz: Brook Green Supply
Neben dem CWV-Dienst ist auch die Meteomatics-API aussergewöhnlich genau und benutzerfreundlich. Sie kann nicht nur von technischen Experten, sondern auch von Datenanalysten mit grundlegenden Python-Programmierkenntnissen genutzt werden.
Kevin rosati
Kevin Rosati
Leitender Ingenieur für Anlagen- und Energiemanagement
Toyota Europe
Kundenreferenz: Toyota
Meteomatics hilft uns in unserem Streben nach ständiger Verbesserung, da die Genauigkeit der Wetterdaten uns hilft, besser zu planen, die Effizienz unserer Energiesysteme zu erhöhen und Kosten zu senken.
Alex Pachikov
Alex Pachikov
CEO
Sunflower Labs Inc.
Kundenreferenz: Sunflower Labs
Meteomatics bietet die perfekte Lösung für unsere Bedürfnisse. Die Daten waren während der gesamten Nutzungsdauer stets präzise, vollständig, leicht zu verarbeiten und absolut zuverlässig.
Simon dyrell
Simon Dryell
Head of Central Operations
East of England Co-op
Kundenreferenz: East of England Co-op
Wir haben im Vergleich zum letzten Jahr erhebliche Einsparungen bei den Abfällen erzielt und durch die Einführung der API ein starkes Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
Dan Sommerhouser KC Royals
Daniel Sommerhauser
Director of Business Analytics
Kansas City Royals
Kundenreferenz
Die Wettervorhersage-Intelligenz von Meteomatics ist ein zentraler Bestandteil mehrerer unserer Geschäftsanalysen, wie z. B. Prognosen für Besucherzahlen und Umsätze.
Simon Ashton Airbus
Simon Ashton
Principal Meteorologist for Airbus Zephyr & Expert Meteorologist Airbus Group
Airbus
Kundenreferenz: Airbus
Die Kombination aus Meteomatics-Daten und der Visualisierungssoftware mit den von Airbus entwickelten Tools bietet die fortschrittlichsten Wettervorhersagesysteme, die heute verfügbar sind. Dies ermöglichte es, Zephyr sicher in die Stratosphäre zu führen.
Val kovalsky
Dr. Val Kovalsky
Co-Founder & CTO
Nave Analytics
Kundenreferenz: Nave Analytics
Als wir zu Meteomatics gewechselt haben, wurden die Niederschlagsvorhersagen unglaublich genau, was mir zwei Drittel meiner Zeit erspart hat, da ich mich nicht mehr mit Kundenproblemen befassen musste.
Paul rodgers
Paul Rodgers
Strategic Planner, Water Resources
Scottish Water
Kundenreferenz: Scottish Water
Die Meteomatics Wetter API hat sich als der umfassendste, flexibelste und benutzerfreundlichste API-Dienst erwiesen, den es gibt. Dank ihrer Flexibilität können wir sie problemlos in verschiedene Systeme integrieren.
1521215262837
Nick Lilja
Meteorologist
Cheniere Energy, Inc.
Kundenreferenz: Cheniere Energy
Die Daten und Erkenntnisse, die ich von Meteomatics erhalte, sind mit Abstand die besten. Jedes Mal, wenn ich das Produkt nutze, entdecke ich etwas noch wertvolleres und spannenderes. Die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform halbieren meinen Arbeitsaufwand.

Zugriff auf die Wetter API: Erhalten Sie alles, was Sie benötigen, auf Knopfdruck

Mit einem Experten sprechen

Zugang zu:

  • Aktuelle Wetterdaten
  • Wettervorhersagen
  • Klimaszenarien
  • Historische Wetterdaten
  • Industriespezifische Parameter und Indizes

Bezahlen pro Datensatz

Wenn Sie bestimmte historische Datensätze, aktuelle Daten oder Wettervorhersagen benötigen, können Sie einzelne Datensätze bequem direkt in unserem Wetterdaten-Shop beziehen und herunterladen.

Wetter-API für Business

Sprechen Sie mit einem Experten oder starten Sie direkt mit einer kostenlosen Testversion

Auf Anfrage:

  • Exklusiver Zugang zu EURO1k – ein von Meteomatics entwickeltes Wettermodell für Europa mit einer Auflösung von 1 km

Der Preis richtet sich nach der Konfiguration. Sprechen Sie uns an, um mehr zu erfahren.

Wetter API Insights

Entdecken Sie das volle Potenzial von Wetterdaten mit unserem Leitfaden zur Nutzung der Wetter-API. Unsere Sammlung von Blogartikeln deckt API-Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken ab und ermöglicht es Ihnen, die Leistungsfähigkeit von Wetterdaten für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Projekte zu nutzen.

Copy of Web Logo Header Image 2
17.01.2025 / In diesem Artikel haben wir die besonderen Merkmale mehrerer Wetter-APIs gründlich analysiert und eine Liste der leistungsfähigsten Optionen zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Mehr erfahren
Wolfgang weiser rxd D0 h2p X0 unsplash
22.05.2024 / Ab heute können unsere Benutzer über die Wetter API auf AIFS, das KI-basierte Modell des EZMW, zugreifen. Ähnlich wie FourCastNet und GraphCast hat AIFS eine Auflösung von 25 km und eine Aktualisierungsfrequenz von 6 Stunden. Der Vorhersagehorizont beträgt 15 Tage.
Mehr erfahren
Wolfgang hasselmann j EJIM Qfyg Lk unsplash
02.05.2024 / Wir freuen uns, die Integration der KI-Modelle FourCastNet und GraphCast in die Meteomatics Wetter API bekannt zu geben und damit unser Angebot an Wettervorhersagelösungen zu ergänzen.
Mehr erfahren
Alev takil yc Ln Zi Jg3 Ts unsplash
02.04.2024 / Es gibt viele Wetter-APIs, und es kann schwierig sein, sich für eine davon zu entscheiden. Wir bei Meteomatics sind der Meinung, dass die wichtigste Überlegung bei der Auswahl einer Wetter-API die Datenqualität sein sollte. In diesem Artikel erläutern wir einige der Möglichkeiten, wie die Qualität von Wetterdaten beschrieben werden kann, und warum wir glauben, dass Meteomatics bei all diesen Definitionen hervorragend abschneidet.
Mehr erfahren
Eclipse unsplash
26.03.2024 / Entdecken Sie den bahnbrechenden Ansatz von Meteomatics zur Steuerung von Solarstromschwankungen während Sonnenfinsternissen. Mit unseren innovativen Sonnenfinsternis-Parametern verschaffen sich Solarenergie-Betreiber einen strategischen Vorteil, indem sie die Stromproduktion und Netzstabilität für die bevorstehende totale Sonnenfinsternis 2024 optimieren.
Mehr erfahren
Heidi bruce 65 Q Vud1t Uww unsplash
12.12.2023 / JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat, das die Art und Weise, wie Wetterdaten in verschiedenen Bereichen genutzt werden, revolutioniert hat. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Daten von der Wetter-API im JSON-Format abrufen und parsen können.
Mehr erfahren
Nathalie reckinger VNE Vf FFT Tv8 unsplash
27.11.2023 / Live-Wetterdaten in ArcGIS erhalten: In diesem Artikel gehen wir auf die Arten von Problemen ein, bei denen ArcGIS Ihnen helfen kann, sowie darauf, wie Sie API-Daten in ArcGIS erhalten und regelmässige Aktualisierungen planen können, damit Ihre ArcGIS-Karte immer eine aktuelle Vorhersage anzeigt, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
Mehr erfahren
Quality management wu yi u U05n H Zd X I unsplash
13.11.2023 / Eine API (Application Programming Interface) bildet eine Oberfläche für diverse Programmiersprachen an, die es Entwicklern und Programmierern erlaubt, die Daten mit wenigen Schritten direkt im gewünschten Format in ihre Systeme zu integrieren.
Mehr erfahren
Noaa ie WH Xjj A Ew Y unsplash
06.09.2023 / Meteomatics bietet die beste Wetter-API für Python, dank seines aussergewöhnlichen Python-Konnektors, der für alle Nutzer kostenlos zur Verfügung steht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ihn nutzen können.
Mehr erfahren
1 Bildmarke clouds RGB
24.08.2023 / Im Meer der kostenlosen Wetter APIs hebt sich Meteomatics deutlich ab. Hier finden Sie zwei Möglichkeiten, Meteomatics-Daten kostenlos zu nutzen.
Mehr erfahren

Über die Wetter-API

Datenquellen

Kombinieren Sie Daten aus über 110 Wetterdatenquellen.

Wetterdaten Typen

Wo kommen die Wetterdaten her?

ECMWF, GFS, DWD-ICON, MF-Arome, Ensembles, uvm.

Niederschlagsdaten von nationalen Radar Netzwerken aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, UK, USA, uvm.

Meteosat, Himawari-8, GOES-16 und 17

Stationsnetzwerke von nationalen Wetterdiensten: z. B. deutscher und amerikanischer Wetterdienst und teils private Anbieter

Globale Wettermodelldaten, Radiosonden, Drohnen, Modelle für Luftschadstoffe/Partikel/Feinstaub (ECMWF CAMS, FMI SILAM)

Globale Ozeanmodelle wie ECMWF-WAM, ECMWF-CMEMS, NOAA-HYCOM

Globales Klimamodell vom Meteorological Research Institute in Japan, Klimaszenarien basieren auf IPCCs Shared Socioeconomic Pathways

Globales Reanalysemodell (ECMWF-ERA5)

Technische Details

Fähigkeiten der Meteomatics Wetter API

  • Ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von täglichen Zugriffen

  • Bietet Schnittstellen wie WMS und WFS, zusammen mit mehreren anderen Formaten

  • Liefert Vorhersagen mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von 20 bis 30 ms, je nach Abfrage

  • Gewährleistet sichere Funktionalität mit HTTP-Basisauthentifizierung und Unterstützung für HTTPS

  • Betreibt eine RESTful API, ermöglicht den bequemen Abruf von Wetterdaten über URLs

  • Macht alles in einer Schnittstelle verfügbar: Historische und aktuelle Wetterdaten, Wettervorhersagen, Klimamodelle und Daten von über 25 Wettermodellen

Post-processing

Downscaling

Meteomatics setzt ein dynamisches Downscaling-Verfahren ein, um die Ergebnisse von Wettermodellen zu verfeinern. Dabei werden die Daten durch Nachbearbeitung mit dem globalen Gelände- und Höhenmodell der NASA verbessert. Mit einer räumlichen Auflösung von 90 Metern umfasst das Modell der NASA detaillierte Informationen über die Erdoberfläche, einschliesslich Höhendaten, Landbedeckung und Geländemerkmale auf globaler Ebene.

Kalibrierung

Wenn Sie Ihren gewünschten Standort auswählen und sich für eine Kalibrierung entscheiden, nehmen wir alle verfügbaren Messungen der benachbarten Stationen auf, um die Modelldaten anzupassen und Ihre Ergebnisse der Realität anzunähern.

Meteocache - Modellierung von Wetterdaten in Echtzeit

Die Meteomatics Weather API wird von unserem Meteocache angetrieben, einem hochentwickelten Hintergrund-Caching-System, das eine umfangreiche Sammlung von Beobachtungen enthält. Es ermöglicht der Wetter-API die Neuberechnung von Vorhersagen unter Verwendung der aktuellsten Informationen über die atmosphärischen Bedingungen.

Um die Genauigkeit der Wetterdaten zu verbessern, berücksichtigen wir topografische Details. Mithilfe einer bewährten Interpolationstechnik integrieren wir die neuesten Wetterdaten aus verschiedenen Modellen mit dem digitalen 90m-Geländemodell der NASA. Dieser Prozess verfeinert die Daten und führt zu einer deutlich verbesserten lokalen Genauigkeit.

Der Meteocache garantiert die Modellierung und Echtzeitbereitstellung grosser Datenmengen. Durch die Synchronisation der Daten sowohl in zeitlicher als auch in räumlicher Hinsicht ermöglicht der Meteocache der Wetter-API eine effiziente und schnelle Beantwortung von Datenanfragen, unabhängig von Grösse und Format des ursprünglichen Datensatzes.

Martin Fengler - CEO at Meteomatics
Dr. Martin Fengler
CEO / Founder

Einzelner API-Endpunkt

Die Wetter-API ist der zentrale Zugangspunkt zu einer Datenbank mit globalen Wetterdaten - für jede Anwendung, Industrie, Institution und jeden nationalen Wetterdienst - und bietet einen schnelleren und effizienteren Zugang im Vergleich zu traditionellen Wetterdatenbanken.

Daten Konnektoren

Nahtlose Integration der Daten unserer Wetter-API in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe.

Wie können Sie die Wetter-API einbinden?

Einfacher geht's nicht! Die Wetter-API bietet bequemen Zugriff auf eine Vielzahl von Wetterdaten und kann mit wenigen Zeilen Code in bestehende oder eigene Systeme integriert werden.

Für jede Programmiersprache gibt es eine ausführliche Beschreibung in unserer Dokumentation. Unsere Videos bieten zusätzliche Unterstützung, um die Wetter-API problemlos in Ihre Umgebung zu integrieren.

Dokumentation & FAQ

Umfassende Dokumentation und die FAQ machen den Einstieg und die Arbeit mit unserer Wetter-API noch einfacher.

Die Wissenschafts- und Ingenieurteams von Meteomatics arbeiten kontinuierlich an unserer umfassenden Dokumentation, um sicherzustellen, dass Nutzer aus verschiedenen Branchen den Wert der API für ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen effektiv nutzen können.

Ausserdem bieten wir einen erstklassigen Support, der Ihnen jederzeit per E-Mail, Telefon oder Live-Chat zur Verfügung steht und rund um die Uhr erreichbar ist, 24/7. Unser Support-Team freut sich immer, Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zu helfen.

api connectors

Abfragen auf der Grundlage einer einfachen URL-Struktur

Generieren Sie URLs mit Eigenschaften, die immer der gleichen Struktur folgen.

Url creator no border

Ausgabeformate

Bereit zum Start?

Mit einem Experten sprechen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam das perfekte Paket für Sie erstellen können.

Sind Sie ein privater Nutzer?

Melden Sie sich für ein kostenloses Basiskonto an, wenn Sie Wetterdaten für den privaten Gebrauch benötigen.

Beginnen Sie jetzt mit dem Aufruf der Wetter-API

Meteomatics API route query format en

Start mit dem URL Creator

Beginnen Sie mit der Auswahl unseres globalen Datensatzes, geben Sie einen Ort, eine Zeit, eine Reihe von Wetterparametern, ein Wettermodell und das Antwortformat an.

How to use url creator jordan sanchez mj OH3 L Mjoe M unsplash

Verwendung des URL-Creators

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihrer ersten Abfrage mit dem URL Creator.

Teaser Documentation

Dokumentation

Unsere technische Dokumentation wird von unserem Met-Team ständig mit den Details und neuesten Funktionen der Wetter-API aktualisiert.

BKW

Sehen Sie im Video, wie die Meteomatics Weather API die Beschaffung von Wetterdaten bei der BKW einfacher, schneller und flexibler macht und damit die Integration von erneuerbaren Energien in den Strommarkt erleichtert.

Sie können den Artikel auch hier lesen.

Bkw thumbnail 3

Sunflower Labs

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sunflower Labs die Wetter-API von Meteomatics nutzt, damit die Drohnen von Sunflower Labs zuverlässig und autonom bestimmen können, ob ein geplanter Flug unter den aktuellen und zukünftigen Wetterbedingungen sicher ist.

Sie können die Geschichte auch hier lesen.

SFL thumbnail
05 Meteomatics Bildmarke RGB negative background
Meteomatics

Expertengespräch buchen

Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.