How to use weather api stefan parnarov CP Jwh7 Buq0 Q unsplash
Wie man die Wetter-API nutzt

Wie man die Wetter-API nutzt

Entdecken Sie das volle Potenzial von Wetterdaten mit unserem Leitfaden zur Nutzung der Wetter-API. Unsere Sammlung von Blogartikeln deckt API-Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken ab und ermöglicht es Ihnen, das Potenzial von Wetterdaten für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Projekte zu nutzen.

Wetter-API-Nachrichten

Entdecken Sie die Macht der Wetterdaten mit unserer umfassenden Sammlung von Blogartikeln über die Verwendung einer Wetter-API. Von der API-Integration bis zur Datenvisualisierung behandeln unsere Artikel eine Reihe von Themen, die Ihnen helfen, intelligentere Wetteranwendungen für Ihr Unternehmen oder Ihre persönlichen Projekte zu entwickeln.

Copy of Web Logo Header Image 2
17.01.2025 / In diesem Artikel haben wir die besonderen Merkmale mehrerer Wetter-APIs gründlich analysiert und eine Liste der leistungsfähigsten Optionen zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Mehr erfahren
Wolfgang weiser rxd D0 h2p X0 unsplash
22.05.2024 / Ab heute können unsere Benutzer über die Wetter API auf AIFS, das KI-basierte Modell des EZMW, zugreifen. Ähnlich wie FourCastNet und GraphCast hat AIFS eine Auflösung von 25 km und eine Aktualisierungsfrequenz von 6 Stunden. Der Vorhersagehorizont beträgt 15 Tage.
Mehr erfahren
Wolfgang hasselmann j EJIM Qfyg Lk unsplash
02.05.2024 / Wir freuen uns, die Integration der KI-Modelle FourCastNet und GraphCast in die Meteomatics Wetter API bekannt zu geben und damit unser Angebot an Wettervorhersagelösungen zu ergänzen.
Mehr erfahren
Alev takil yc Ln Zi Jg3 Ts unsplash
02.04.2024 / Es gibt viele Wetter-APIs, und es kann schwierig sein, sich für eine davon zu entscheiden. Wir bei Meteomatics sind der Meinung, dass die wichtigste Überlegung bei der Auswahl einer Wetter-API die Datenqualität sein sollte. In diesem Artikel erläutern wir einige der Möglichkeiten, wie die Qualität von Wetterdaten beschrieben werden kann, und warum wir glauben, dass Meteomatics bei all diesen Definitionen hervorragend abschneidet.
Mehr erfahren
Eclipse unsplash
26.03.2024 / Entdecken Sie den bahnbrechenden Ansatz von Meteomatics zur Steuerung von Solarstromschwankungen während Sonnenfinsternissen. Mit unseren innovativen Sonnenfinsternis-Parametern verschaffen sich Solarenergie-Betreiber einen strategischen Vorteil, indem sie die Stromproduktion und Netzstabilität für die bevorstehende totale Sonnenfinsternis 2024 optimieren.
Mehr erfahren
Heidi bruce 65 Q Vud1t Uww unsplash
12.12.2023 / JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat, das die Art und Weise, wie Wetterdaten in verschiedenen Bereichen genutzt werden, revolutioniert hat. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Daten von der Wetter-API im JSON-Format abrufen und parsen können.
Mehr erfahren
Quality management wu yi u U05n H Zd X I unsplash
13.11.2023 / Eine API (Application Programming Interface) bildet eine Oberfläche für diverse Programmiersprachen an, die es Entwicklern und Programmierern erlaubt, die Daten mit wenigen Schritten direkt im gewünschten Format in ihre Systeme zu integrieren.
Mehr erfahren
Noaa ie WH Xjj A Ew Y unsplash
06.09.2023 / Meteomatics bietet die beste Wetter-API für Python, dank seines aussergewöhnlichen Python-Konnektors, der für alle Nutzer kostenlos zur Verfügung steht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ihn nutzen können.
Mehr erfahren
1 Bildmarke clouds RGB
24.08.2023 / Im Meer der kostenlosen Wetter APIs hebt sich Meteomatics deutlich ab. Hier finden Sie zwei Möglichkeiten, Meteomatics-Daten kostenlos zu nutzen.
Mehr erfahren
Meteomatics 2022 header image v1
17.08.2023 / Wettervorhersage-APIs bieten Entwicklern die Möglichkeit, Echtzeit-Wetterdaten in ihre Anwendungen, Websites und Dienste zu integrieren. Entdecken Sie jetzt die Meteomatics Wettervorhersage-API.
Mehr erfahren

Tech Blog

Der Meteomatics-Tech-Blog erforscht und erklärt die Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends rund um Datenwissenschaft und Wetter, indem er neue und nützliche Open-Source-Anwendungen für unsere Wetter-API erkundet.

Nathalie reckinger VNE Vf FFT Tv8 unsplash
27.11.2023 / Live-Wetterdaten in ArcGIS erhalten: In diesem Artikel gehen wir auf die Arten von Problemen ein, bei denen ArcGIS Ihnen helfen kann, sowie darauf, wie Sie API-Daten in ArcGIS erhalten und regelmässige Aktualisierungen planen können, damit Ihre ArcGIS-Karte immer eine aktuelle Vorhersage anzeigt, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
Mehr erfahren
Bart ros Wc GVO1jq4 U unsplash
24.08.2022 / Wie man Pysheds zur Vorhersage von Überschwemmungsgebieten nutzt
Mehr erfahren
Martin sanchez yc G0 A6 Dlv Ok unsplash
15.07.2022 / Abgrenzung von Flusseinzugsgebieten für die Hochwassermodellierung mit Hilfe von Pysheds
Mehr erfahren
Chatbot volodymyr hryshchenko V5vq WC9gy EU unsplash
07.03.2022 / Verwendung von Googles Dialogueflow zur Erstellung eines KI-Chatbots
Mehr erfahren
Kelvin yan W Wl6xa SHF Io unsplash
26.01.2022 / Wie Sie die zuverlässigsten API-Daten für Ihre Nutzung finden
Mehr erfahren
Julia
22.12.2021 / Eine Diskussion über die Vorzüge einer neuen Programmiersprache und eines neuen Anschlusses an die API
Mehr erfahren
Python energy markus winkler tzf D clz UTU unsplash
26.11.2021 / Programmierung eines Python-Skripts für die regelmässige Energie-Wettervorhersage mit der Meteomatics Weather API
Mehr erfahren
Nicolas j leclercq 6 Q Wdec F Ky YA unsplash
09.11.2021 / Wie man mit Python einen Wetterdaten-Sprachassistenten entwickelt
Mehr erfahren

Lernen Sie von unseren Use Cases

Unser Expertenteam aus Meteorolog:innen und Wissenschaftler:innen arbeitet kontinuierlich an der Optimierung, Genauigkeit und Verfügbarkeit unserer Daten, um zuverlässige Lösungen für Ihr Unternehmen bereitzustellen. Wählen Sie eine Kundengeschichte aus und erhalten Sie Einblicke in unsere vielfältigen Anwendungsfälle.

Cheniere hero

Cheniere verwendet die Daten von Meteomatics, um den Energiebedarf vorherzusagen, Ressourcen zu verwalten und Wetterrisko zu minimieren.

  • Cheniere spart erheblich Zeit, indem sie die Zeit, die für wetterbezogene Aufgaben aufgewendet wird, um 50% reduziert.

  • Cheniere hat ihre Dienstleistungen verbessert und kann wichtige Informationen schneller an die Gemeinschaft weitergeben.

  • Die genauen Vorhersagen von Meteomatics ermöglichen es Cheniere, proaktiv zu handeln und Branchenführer zu sein.

Lesen Sie die Geschichte
Toyota 2022 BRANDED header image v2

Toyota verwendet die Daten von Meteomatics, um den Energieverbrauch in Montagewerken und Fabriken zu steuern.

  • Die Optimierung des Energieverbrauchs in den Einrichtungen hilft Toyota, die Ziele zur Reduzierung der Energiekosten zu erreichen.
  • Die Daten von Meteomatics helfen dabei, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und unterstützen die Toyota Umwelt-Herausforderung 2050.
  • Ein gesteigertes Vertrauen in die Planung führt zu besseren Entscheidungen für zukünftige Energiesysteme.
Lesen Sie die Geschichte
ABS 2022 BRANDED header image v2

ABS Wavesight verwendet die Daten von Meteomatics auf seiner ABS My Digital Fleet™ Risikomanagement-Plattform.

  • Die Daten von Meteomatics ermöglichen es ABS, Kosten durch Senkung des Kraftstoffverbrauchs zu senken.
  • Die Zuverlässigkeit bei Ankunftszeiten wird durch die Echtzeit-Anpassung von Routen erhöht.
  • Verbesserte Navigationsicherheit und weniger strukturelle Auswirkungen bei schlechtem Wetter.
Lesen Sie die Geschichte
Airbus 2022 BRANDED header image v2

Airbus nutzt die Daten von Meteomatics, um die Zephir-Operationen auf bis zu 76.145 ft (23.209 m) zu steuern.

  • Die Daten von Meteomatics ermöglichen es Zephir, sicher durch die Stratosphäre zu navigieren.
  • Airbus spart Zeit durch die einfache Integration von Daten in ihre Systeme.
  • Die Betreiber verbessern die Missionseffizienz und -operationen dank klarer visueller Daten von MetX.
Anglian Watrer 2023 BRANDED header image v2

Meteomatics hilft Anglian Water, seine Sturmüberlaufdaten zu analysieren und Wasserqualitätsvorfälle zu verhindern.

  • Die Daten von Meteomatics helfen Anglian Water sicherzustellen, dass Sturmüberläufe Flüsse nicht verschmutzen.
  • Anglian Water hat mit den Daten von Meteomatics erhebliche Zeitersparnisse erzielt.
  • Flexibler, bedarfsgesteuerter Zugriff auf Wetterdaten verbessert die taktische Entscheidungsfindung.
Lesen Sie die Geschichte
BKW BRANDED header image v2

Meteomatics vereinfacht die Datenerfassung von BKW und beschleunigt die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt.

  • Die flexible Integration von Wetterdaten beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Schneller Zugriff auf Wetterdaten ermöglicht es BKW, schnell auf Marktschwankungen zu reagieren.
  • Genaue Wetterdaten verbessern Produktions- und Verbrauchsprognosen für eine bessere Energieplanung und geringere Kosten.
Lesen Sie die Geschichte
Hero scottish water

Scottish Water verwendet die Weather API, um automatisierte PowerBI-Dashboards zu erstellen, was zu effizienteren und zeitsparenden Berichten und Analysen führt.

  • Genauigkeitswetterdaten stellen sicher, dass Scottish Water eine zuverlässige Wasserversorgung und effiziente Abwasserbehandlung bietet.
  • Die Datenintegration von Meteomatics ermöglicht einen zeitnahen Zugriff auf kritische Informationen.
  • Scottish Water erzielte signifikante Effizienzgewinne, was optimale Reaktionen und Notfallplanung ermöglichte.
Lesen Sie die Geschichte
Hero brook green supply 1

Brook Green Supply verwendet Meteomatics' CWV für die Nachfrageprognose, intelligentes Handeln und Unterstützung bei der Energiewende.

  • BGS kann den Gasbedarf genau prognostizieren, was zu niedrigeren Ungleichgewichtskosten und höheren Gewinnen führt.
  • Die einfache und flexible Nutzung der Daten von Meteomatics treibt innovative Lösungen innerhalb von BGS voran.
  • Mit genauen Prognosen zum Gasbedarf hilft BGS den Kunden bei der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Zukunft.
Lesen Sie die Geschichte
Heimdall Power BRANDED header image v2

Heimdall Power steigert die Hochspannungsübertragungskapazität um 25% unter Verwendung von Wetterdaten von Meteomatics.

  • Meteomatics' Daten ermöglichen es Heimdall Power, die Netzkapazität im Durchschnitt um 25% zu steigern.
  • Heimdall Power verbessert die Netzflexibilität, was es einfacher macht, erneuerbare Energiequellen effizient zu integrieren.
  • Indem Heimdall Power die vorhandene Infrastruktur optimiert, vermeidet es die hohen Kosten für den Bau zusätzlicher Netzkapazitäten.
Lesen Sie die Geschichte
UK Power Networks

Meteomatics unterstützt UK Power Networks bei der Anpassung des Netzwerks an kohlenstoffarme Quellen: £400 Mio. Ersparnis

  • Die Wetterdaten von Meteomatics bilden die Grundlage für effiziente Übertragungsstrategien für Energieunternehmen mit Netto-Null-Ziel.
  • Die Realisierung einer höheren Echtzeitnetzkapazität ermöglicht eine effiziente, grüne Energieverteilung.
  • UK Power Networks erwartet Einsparungen von über 400 Mio. Pfund über fünf Jahre für die Verbraucher.
Lesen Sie die Geschichte
SWM 2022 BRANDED header image v2

Meteomatics liefert Stadtwerke München Solarstromprognosen zur Verbesserung von Planung und Effizienz.

  • Meteomatics unterstützt Stadtwerke München bei der Gestaltung der Energiewende.
  • Solarstromprognosen verbessern den täglichen Handel des Unternehmens und führen zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhten Gewinnen.

  • Meteomatics hilft dabei, erneuerbare Energien kosteneffektiv und wettbewerbsfähig auf dem Markt zu machen.

Lesen Sie die Geschichte
05 Meteomatics Bildmarke RGB negative background
Meteomatics

Expertengespräch buchen

Lassen Sie uns die perfekte Lösung für Ihr Problem finden. Sprechen Sie mit einem Experten.

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Wir liefern die genauesten Wetterdaten für jeden Ort und zu jeder Zeit, um Ihr Geschäft zu verbessern.

Icon on Picture api large
Mit unserer Wetter-API erhalten Sie kontinuierlichen Zugang zu weltweiten hochauflösenden Wetter-, Meeres-, Umwelt- und Klimadaten sowie zu historischen Daten, Echtzeitdaten, Vorhersagen und Klimaszenarien bis zum Jahr 2100.
Jetzt Wetter API testen
Icon on picture alerts large 2
Nur Sie wissen, welche Arten von Wetter die grössten Risiken für Ihr Unternehmen darstellen. Aus diesem Grund haben wir ein hochgradig anpassbares Wetterwarnsystem entwickelt, das sicherstellt, dass jede Benachrichtigung, die Sie erhalten, für Ihren Betrieb relevant ist.
Mehr erfahren
Icon on Picture Integral v5 large
Europäisches Wettermodell in 1 km Auflösung: europaweit präzise Wettervorhersagen erhalten und bessere Entscheidungen treffen.
Mehr zu EURO1k
Rough Mountain 02
Mit Meteodrones wird die meteorologische Datenlücke in der unteren Erdatmosphäre geschlossen. Entwickelt und montiert in der Schweiz.
Meteodrones erforschen
Icon on Picture metx large v1
Visualisieren Sie alle Wetterereignisse in einer hochauflösenden Kartenansicht - mit unserem webbasierten Wetterkarten-Tool MetX, das auf unserer Wetter API basiert.
MetX Wetter Visualisierung
Icon on Picture rainy cloud large
Bessere Entscheidungen treffen mit weltweit genauesten Klima- und Wetterdaten Globaler Zugriff auf historische, Echtzeit- & Vorhersagedaten » Jetzt informieren
Wetter- und Klimadaten
Clean energy against a blue sky 2025 01 29 05 45 47 utc
Meteomatics' Energiemeteorologen bieten über 200 Energieunternehmen weltweit herausragende Technologielösungen für die Energieprognose (Energieprognose B2B): erhalten Sie die genauesten Wetterdaten für Energie und die besten Energieerzeugungsprognosen.
Energieprognosen anschauen